Der Testtag
Der Testtag ist das Ziel, auf das alle Teilnehmer hingearbeitet haben. Die Nervosität steigt und Wartezeiten am Eingang und im Testraum erhöhen den Stresspegel zusätzlich.
Der Einlass in die Prüfungsräume beginnt immer morgens um 8:00 Uhr. Damit du nicht unnötig lange anstehen musst, solltest du dich vorbereiten und alle elektronischen und „verbotenen“ Gegenstände an der Garderobe abgeben. Am besten du informierst dich im Vorhinein, damit du keinem zusätzlichem Stress ausgesetzt bist. Du musst damit rechnen genauestens vom Sicherheitspersonal durchsucht zu werden und genug Energie für die Zeit in der Warteschlange am Einlass mitbringen: hier kann es dir nämlich passieren, dass du 2 Stunden anstehen musst.
Deinen Platz im Prüfungsraum solltest du leicht finden, andernfalls unterstützen dich die Helfer im Testraum. Wenn alle die Sicherheitskontrolle passiert haben und jeder seinen Platz gefunden hat beginnt der Test. Jetzt kommt es nur noch auf Dich an!
Der Ablauf beim Aufnahmetest für Zahnmedizin (MedAT-Z)
Untertest | Aufgaben | Zeit |
Basiskenntnistest | 94 | 75 Minuten |
Drahtbiegen | 2 | 30 Minuten |
Formen spiegeln | 5 | 30 Minuten |
Pause | 60 Minuten | |
Figuren zusammensetzen | 15 | 20 Minuten |
Gedächtnis und Merkfähigkeit (Lernphase) | 8 Ausweise | 8 Minuten |
Zahlenfolgen | 10 | 15 Minuten |
Wortflüssigkeit | 15 | 20 Minuten |
Gedächtnis und Merkfähigkeit (Prüfphase) | 25 | 15 Minuten |
Emotionen erkennen | 10 | 15 Minuten |
Sozial-emotionale Kompetenzen | 10 | 15 Minuten |