Übung » Soziales Entscheiden

:

"Alicia arbeitet in einer Bank und beobachtet schon seit Längerem, dass eine Kollegin von anderen Mitarbeitern gemobbt wird. Alicia ist unsicher, wie sie sich in dieser Situation verhalten soll.

Wie relevant sollten Ihrer Meinung nach die folgenden Überlegungen, die Alicia bei ihrer Entscheidung angestellt haben könnte, sein?”

 

 

  • move(1) "Würde ich Mobbing nicht melden müssen, da ein respektvoller Umgang miteinander auf Arbeit wichtig ist?"
  • move(4) "Würde ich in Lisa eine neue Freundin gewinnen, wenn ich mich für sie stark mache?"
  • move(2) "Würde ich nicht generell einschreiten müssen, wenn ich Mobbing am Arbeitsplatz bemerke?"
  • move(5) "Würden die anderen Kollegen beginnen auch mich zu mobben, wenn ich sie auf ihr falsches Verhalten anspreche?"
  • move(3) "Würden andere Kollegen einschreiten?"

Lösungsweg:

1. Konsequenzen für Andere / Anwendung des Leitprinzips / Erklärung des Leitprinzips

"Würde ich Mobbing nicht melden müssen, da ein respektvoller Umgang miteinander auf Arbeit wichtig ist?"
Diese Überlegung steht an erster Stelle, da ein Leitprinzip genauer begründet wird.

 

2. Allgemeines Leitprinzip:

"Würde ich nicht generell einschreiten müssen, wenn ich Mobbing am Arbeitsplatz bemerke?"

3. Was würden andere tun?

"Würden andere Kollegen einschreiten?"

4. Egoistisch - Vorteil für einen selbst:

"Würde ich in Lisa eine neue Freundin gewinnen, wenn ich mich für sie stark mache?"

5. Egoistisch - Nachteil für einen selbst:

"Würden die anderen Kollegen beginnen auch mich zu mobben, wenn ich sie auf ihr falsches Verhalten anspreche?"