Übung » Soziales Entscheiden

:

„Vor drei Tagen wurde Sina von ihrem Kommilitonen David auf ein Date für den heutigen Tag eingeladen. Da sie sich sehr geschmeichelt fühlt und ihn ganz nett findet hat sie zugesagt. Doch eigentlich weiß Sina, dass sie sich nichts mit ihm vorstellen kann und er für sie nicht attraktiv ist. Im Nachhinein würde sie den Tag lieber auf der Couch mit der neuen Staffel ihrer Lieblingsserie verbringen.

Wie relevant sollten Ihrer Meinung nach die folgenden Überlegungen, die Sina bei ihrer Entscheidung angestellt haben könnte, sein?“

  • move(2) „Würde ich Davids Selbstwertgefühl schaden, wenn ich ihm absage bevor wir uns richtig kennenlernen konnten?“
  • move(1) „Würde sich David Klarheit wünschen? Sollte ich ihm offen meine Gefühlslage schildern, damit keine falschen Hoffnungen entstehen?“
  • move(5) „Werde ich in den nächsten Tagen genug Zeit finden die neue Staffel zu gucken?“
  • move(3) „Bin ich durch meine Zusage verpflichtet David eine Chance zu geben?“
  • move(4) „Würde David mich zum Essen einladen, so dass ich mir heute Abend nichts mehr kochen muss und ich Geld spare?“

Lösungsweg:

Wesentlich sollte immer die Zuordnung der Überlegungen in Bezug auf die offizielle Reihung sein. Diese wird hier vorgenommen!

1. Hineinversetzen in Andere:
„Würde sich David Klarheit wünschen? Sollte ich ihm offen meine Gefühlslage schildern, damit keine falschen Hoffnungen entstehen?“


2. Anwendung des Leitprinzips/Konsequenzen für Andere/Erklärung des Leitprinzips:
„Würde ich Davids Selbstwertgefühl schaden, wenn ich ihm absage bevor wir uns richtig kennenlernen konnten?“


3. Allgemeines Leitprinzip:
„Bin ich durch meine Zusage verpflichtet David eine Chance zu geben?“


4. Egoistisch - Vorteil für einen selbst:
„Würde David mich zum Essen einladen, so dass ich mir heute Abend nichts mehr kochen muss und ich Geld spare?“


5. Egoistisch - Nachteil für einen selbst:
„Werde ich in den nächsten Tagen genug Zeit finden die neue Staffel zu gucken?“