Die 5 Untertests im Überblick
Räumliches Denken
Figuren
zusammensetzen
Mehrere Teilstücke einer zerschnittenen Figur müssen zu einer der vorgegebenen Antwortmöglichkeiten zusammengesetzt werden. Zusätzlich bauen die Testentwickler regelmäßig Fangfragen ein, bei denen keine der Antwortmöglichkeiten korrekt ist.
Superbrain?
Gedächtnis und
Merkfähigkeit
Dieser Untertest überprüft ob du dir in kurzer Zeit Patientendaten zu 8 Personen einprägen kannst. Diese Fähigkeit ist im ärztlichen Berufsalltag äußerst wichtig und wird ebenso in den praktischen Abschnitten des Medizinstudiums benötigt.
Logisches Denken
Zahlenfolgen
Dir wird eine Reihe von 7 Zahlen vorgelegt, die du anschließend um die nächsten 2 passenden Zahlen ergänzen musst. Die Antwortmöglichkeiten werden dabei in Form eines Multiple-Choice-Formats vorgelegt. Mit unseren Lösungsstrategien kannst du dich hier stark verbessern.
Schlussfolgern
Implikationen erkennen
Dieser Untertest wird nur im MedAT-H abgeprüft. Hier werden dir zunächst immer zwei Aussagen präsentiert. In den Antwortmöglichkeiten findest du dann vier weitere Aussagen, die mit den zwei Grundaussagen zusammenhängen, wobei du die eine Aussage wählen musst, die sich aus den ersten beiden ableiten lässt.
Sprachverständnis
Wortflüssigkeit
Beim Untertest „Wortflüssigkeit“ wird dir eine Reihe von Buchstaben vorgelegt. Die Aufgabe besteht nun darin, diese Buchstaben in die korrekte Reihenfolge zu bringen und somit das Wort zu finden, das sich aus den vorgegebenen Buchstaben bilden lässt.